Cookie-Richtlinien

1.1.Einführung

Diese Cookie-Policy erklärt, wie wir, der Glücksfall e. V., Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website verwendet, um Informationen zu sammeln und zu speichern, wenn Sie unsere Website besuchen. Diese Policy soll Ihnen Transparenz darüber verschaffen, welche Arten von Cookies wir verwenden, wofür wir sie verwenden und wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen verwalten können.   

Wir verpflichten uns, Ihre Privatsphäre zu schützen und die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der Europäischen Union sowie andere relevante Datenschutzgesetze einzuhalten. 

1.2. Was ist ein Cookie? 

Cookies sind kleine Textdateien, die von Websites, die Sie besuchen, auf Ihrem Gerät (Computer, Tablet, Smartphone) abgelegt werden. Sie werden häufig verwendet, um Websites funktionsfähig zu machen oder effizienter zu gestalten, sowie um dem Betreiber der Website Informationen bereitzustellen. Cookies können für verschiedene Zwecke verwendet werden, z. B. um Ihre Anmeldedaten zu speichern, Ihre Präferenzen zu merken oder die Nutzung der Website zu analysieren. 

1.3. Warum verwenden wir Cookies? 

Wir setzen Cookies ein, um die vollständige Funktionalität unserer Website sicherzustellen, Ihr Nutzungserlebnis individuell anzupassen, die Website-Nutzung zu analysieren und unsere Services kontinuierlich zu verbessern. Zudem nutzen wir Cookies, um Einblicke darüber zu erhalten, wie viele Nutzer beispielsweise über soziale Netzwerke auf unsere Website gelangen. Diese Informationen helfen uns, Werbekampagnen in sozialen Medien gezielt zu optimieren und deren Wirksamkeit zu bewerten. 

2. Arten von Cookies 

Wir verwenden auf unserer Website verschiedene Arten von Cookies für unterschiedliche Zwecke. Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über die Kategorien von Cookies, die wir einsetzen: 

2.1. Essenzielle Cookies 

Diese Cookies sind für das Funktionieren unserer Website unerlässlich und können in unseren Systemen nicht deaktiviert werden. Sie werden in der Regel nur als Reaktion auf von Ihnen getätigte Aktionen gesetzt, die einer Dienstleistungsanfrage gleichkommen, wie z. B. das Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen, das Anmelden oder das Ausfüllen von Formularen. Ohne diese Cookies könnten bestimmte Teile der Website nicht korrekt funktionieren. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er diese Cookies blockiert oder Sie benachrichtigt, aber einige Teile der Website funktionieren dann möglicherweise nicht. 

2.2. Funktionale Cookies 

Diese Cookies ermöglichen es unserer Website, sich an von Ihnen getroffene Entscheidungen zu erinnern (z. B. Ihren Benutzernamen, Ihre Sprache oder die Region, in der Sie sich befinden), um Ihnen verbesserte und personalisierte Funktionen anzubieten. Sie können von uns oder von Drittanbietern gesetzt werden, deren Dienste wir unseren Seiten hinzugefügt haben. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, funktionieren einige oder alle dieser Dienste möglicherweise nicht ordnungsgemäß. 

2.3. Analyse- und Performance-Cookies 

Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie Besucher unsere Website nutzen, z. B. welche Seiten am häufigsten besucht werden und ob Fehler auftreten. Diese Informationen sind aggregiert und anonymisiert und dienen dazu, die Funktionsweise unserer Website zu verbessern. Sie helfen uns zu verstehen, wie unsere Website performt und wo wir Verbesserungen vornehmen können. 


3. Von uns verwendete spezifische Cookies 

Wir verwenden auf unserer Website verschiedene Arten von Cookies für unterschiedliche Zwecke. Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über die Kategorien von Cookies, die wir einsetzen: 

3.1. Essenzielle Cookies 

Cookie-Name 

Anbieter 

Zweck 

Gesammelte Daten 

Speicherdauer 

fonts.googleapis.com 

Google 

Bereitstellung von Web-Schriftarten. 

Hinweis: Google Fonts selbst setzen keine Cookies, aber beim Laden der Schriftarten wird die IP-Adresse des Nutzers an Google übertragen. 

IP-Adresse, User-Agent (Browser, Betriebssystem) 

Keine Cookies gespeichert 

fonts.gstatic.com 

Google 

Bereitstellung von Web-Schriftarten. 

Hinweis: Google Fonts selbst setzen keine Cookies, aber beim Laden der Schriftarten wird die IP-Adresse des Nutzers an Google übertragen. 

IP-Adresse, User-Agent (Browser, Betriebssystem) 

Keine Cookies gespeichert 

session_id 

Glücksfall e. V. 

Speichert eine eindeutige ID für die aktuelle Browsersitzung des Nutzers. Ermöglicht die Aufrechterhaltung des Anmeldestatus, des Warenkorbs und anderer sitzungsbezogener Funktionen. 

Sitzungs-ID 

Sitzungsende 

3.2. Funktionale Cookies 

Cookie-Name 

Anbieter 

Zweck 

Gesammelte Daten 

Speicher-dauer 

im_livechat_history 

LiveChat, Inc 

Speichert den Verlauf von Live-Chat-Interaktionen, um eine konsistente und effiziente Chat-Erfahrung zu ermöglichen. 

Chat-Verlauf, 

Interaktions-IDs 

24 Stunden bis 30 Tage (variiert) 

frontend_lang 

Glücksfall e. V. 

Speichert die bevorzugte Spracheinstellung des Nutzers, um die Website in der ausgewählten Sprache anzuzeigen. 

Bevorzugte Sprache 

Bis 1 Jahr (variiert) 

tz 

Glücksfall e. V. 

Speichert Informationen zur Zeitzone des Nutzers, um Inhalte oder Zeiten korrekt anzuzeigen. 

Zeitzonen- 

Information 

Sitzungsende bis 1 Jahr (variiert) 


 3.3 Analyse- und Performance-Cookies 

Cookie-Name 

Anbieter 

Zweck 

Gesammelte Daten 

Speicher- 

dauer 

https://plausible.io/api/event 

Plausible Analytics 

Endpunkt für die Ereignis- und Seitenaufrufmessung. Sendet anonymisierte Daten an Plausible.io. 

Anonymisierte Daten (z. B. besuchte Seiten, Verweildauer, Referrer, Browser/OS-Info). Keine persönlichen Identifikatoren, keine IP-Adressen dauerhaft gespeichert. 

Keine Cookies gespeichert 

https://plausible.io/js/plausible.js 

Plausible Analytics 

Das JavaScript-Tracking-Skript von Plausible Analytics.  

Wird geladen, um die anonymen Nutzungsdaten zu erfassen und an den api/event-Endpunkt zu senden. 

Keine Daten direkt durch das Skript gespeichert. Es initiiert die Datenerfassung. 

Keine Cookies gespeichert 


4. Rechtliche Rahmenbedingungen 

4.1. Rechtsgrundlage für die Verwendung von Cookies (DSGVO) 

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten durch Cookies hängt von der Art des Cookies ab: 

  • Essenzielle Cookies: Die Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, da diese Cookies für den Betrieb unserer Website unerlässlich sind und Ihre Nutzung unserer Dienste ermöglichen. 
  • Funktionale, Analyse- und Performance-, Werbe- und Marketing-Cookies: Für diese Cookies holen wir Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO ein. Ihre Einwilligung wird über unser Cookie-Einwilligungsbanner eingeholt und ist jederzeit widerrufbar. 

4.2. Ihre Cookie-Einstellungen und Widerruf der Einwilligung 

Sie haben das Recht, Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit zu ändern oder Ihre Einwilligung zu widerrufen. Dies können Sie tun über: 

Unser Cookie-Einwilligungsbanner:  

Browsereinstellungen: Die meisten Webbrowser ermöglichen es, Cookies über die Browsereinstellungen zu steuern. Beachten Sie, dass das Blockieren aller Cookies die Funktionalität vieler Websites beeinträchtigen kann. 

Bitte beachten Sie, dass das Löschen oder Blockieren von Cookies dazu führen kann, dass bestimmte Bereiche unserer Website nicht oder nicht ordnungsgemäß funktionieren. 

4.3. Speicherdauer 

Die Speicherdauer der von uns verwendeten Cookies variiert je nach Art des Cookies und dessen Zweck. 

  • Sitzungscookies: Diese werden gelöscht, sobald Sie Ihren Browser schließen. 
  • Persistente Cookies: Diese bleiben auf Ihrem Gerät, bis sie ablaufen oder von Ihnen manuell gelöscht werden. Die genaue Speicherdauer entnehmen Sie bitte den Tabellen in Abschnitt 3. 

4.4. Weitergabe von Daten

Informationen, die durch Cookies gesammelt werden, können an Dritte weitergegeben werden, wenn dies für die in dieser Policy beschriebenen Zwecke notwendig ist. Dies kann beispielsweise der Fall sein, wenn wir Dienste von Drittanbietern für Webanalyse oder Werbung nutzen. 

Wir stellen sicher, dass alle Dritten, mit denen wir Daten teilen, angemessene Datenschutzmaßnahmen ergreifen und die DSGVO einhalten. Bei der Übermittlung von Daten in Länder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) stellen wir die Einhaltung der DSGVO durch geeignete Garantien sicher, wie z.B. Standardvertragsklauseln der EU-Kommission. 

4.5. Weitere datenschutzrechtlich relevante Aspekte 

Informationen zu weiteren datenschutzrechtlich relevanten Aspekten können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen. Hierzu gehören bspw. Ihre Rechte als Betroffener sowie die Kontaktaufnahmemöglichkeiten mit unserem Datenschutzbeauftragten. 

4.6. Änderung dieser Cookie Policy 

Diese Cookie Policy kann auf Grund neuer rechtlicher Vorgaben oder unternehmensstruktureller Änderungen geändert werden. Daher empfehlen wir Ihnen, diese Cookie Policy regelmäßig auf mögliche Änderungen und/oder Ergänzungen hin zu überprüfen.